
Dr. Friederike Heller
Leiterin des Projekts „mitgemacht – Partizipationswerkstatt Kita“ des DisKurs e.V. Jena
Qualifikation: Dr. phil. Erziehungswissenschaft
Ausbildung: Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und ev. Theologie
- Promotion zu Biografiearbeit (Jena)
- Trainerin für Verständnisintensives Lernen (ThILLM)
- Systemische Pädagogin (München)
- Dialogmoderatorin für Dorfgespräche i.A.
- Betzavta-Grundausbildung
Friederike Heller, geb. 1981 in Halle/Saale, ist Kita-Prozessbegleiterin, Schulentwicklerin und systemische Pädagogin. Sie arbeitet im Projekt „mitgemacht – Partizipationswerkstatt Kita“ des DisKurs e.V. als Leiterin. Zuvor hat sie in verschiedenen pädagogischen Bereichen Erfahrungen gesammelt. Studiert hat sie Erziehungswissenschaft, Psychologie und ev. Theologie in Jena, Göttingen und Siena/Italien. Vor ihrer Tätigkeit bei „mitgemacht“ war sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung sowie am Lehrstuhl für pädagogische Psychologie an der Universität Jena und Referentin für Schulen in herausfordernden Lagen am ThILLM. Sie hat ihre Promotion zum Thema „Biografiearbeit als Mittel zur beruflichen Selbstreflexion“ verfasst und Ausbildungen zur „Systemischen Pädagogin“ (München) und zur „Trainerin für Verständnisintensives Lernen“ (Jena) im Thüringer Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität abgeschlossen. Friederike Heller arbeitete als Mitarbeiterin im Projekt „Erfolg macht Schule“ bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH und leitet seit 2023 eine Kita in Jena. Neben „mitgemacht“ leitet sie das Projekt „Dorfgespräche“ des DisKurs e.V. Friederike Heller lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Jena.