Warum wir diese Arbeit machen?

Weil die Demokratie kompetente Gestalter:innen braucht!

„Ob Kinder (…) Demokratie wichtig finden und für sie eintreten wollen, hängt davon ab, wie wichtig und wie selbstverständlich demokratische Überzeugungen und demokratisches Verhalten als Qualität des gelebten Alltags sind (...) ob Demokratie nur als Lernstoff oder vielmehr als Lebensform erfahren wird.” (Edelstein/Fauser 2001) Das bringt es aus unserer Sicht gut auf den Punkt. Einen Schritt weiter gedacht, bedeuten demokratisches Verhalten und Demokratie als Lebensform, dass Menschen – auch Kinder – in den Angelegenheiten, die sie betreffen, beteiligt werden. Es geht darum, dass sie mitreden, mitdenken, mitentscheiden, kurzum partizipieren dürfen. Denn „Partizipation ist der Schlüssel zu Demokratie und Bildung. Beides ist ohne die aktive Beteiligung der Kinder nicht zu haben.“ (Knauer/Hansen 2009). Und Demokratie braucht als Lebens- und Staatsform auch Menschen mit bestimmten Fähigkeiten. Das Demokratie- und Friedenstrainingsprogramm „Betzavta/ Miteinander“ beschreibt diese so (Ullrich/Henschel/Oswald 1997): Für ein Leben in der Demokratie brauchen Menschen:

  • eine Haltung der „selbstverständlichen Wertschätzung“: Gleichheit und Freiheit für jede(n) müssen anerkannt werden.
  • die Fähigkeit, mit Freiheit umzugehen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
  • personale und soziale Kompetenzen für die Teilhabe am Leben in der Demokratie.
  • eine demokratische Konfliktbearbeitungskompetenz.

Und das ist das Ziel unserer Arbeit: Einen Raum für Partizipation zu schaffen, in dem demokratiekompetente Menschen heranwachsen können.

Weil Kinder viel lernen, wenn sie partizipieren!

Die lebenslangen Bildungsprozesse beginnen in den ersten Lebensjahren (Krappmann 2012). Partizipation ist dabei nicht nur der Schlüssel zu Demokratie, sondern eben auch zu Bildung. Sie ist ohne die aktive Beteiligung der Kinder nicht zu haben. (Hansen/Knauer 2009) Beteiligung hat dabei eine Wirkung. Sie

  • stärkt Kinder in ihrem natürlichen Drang, lernen zu wollen, und der Überzeugung, es zu können. (Lernmotivation)
  • lässt sie spüren, was sie wollen und was nicht. (Bedürfnisklärung/Interessenverwirklichung)
  • öffnet den Raum dafür, dass Kinder sich miteinander verständigen, so dass die anderen sie verstehen und sie selbst verstanden werden. (Kommunikationsfähigkeit)
  • öffnet den Blick dafür, dass andere anders denken und fühlen und trotzdem gleichwertig sind. (Perspektivenübernahme/ Empathie/ Wertschätzung)
  • stärkt Kinder in ihren sozialen Beziehungen: Sie tun etwas gemeinsam. (Gemeinschaftsfähigkeit)
  • lässt sie lernen, Konflikte in der Gemeinschaft gewaltfrei zu lösen. (Konfliktfähigkeit)
  • lässt Kinder erfahren, dass sie selbst etwas bewegen und schaffen können. (Selbstwirksamkeitsüberzeugung) (Edelstein/Fauser 2001)

Unser Ziel ist, dass in Kitas ein Raum entsteht, in dem Kinder diese zahlreichen und wichtigen Kompetenzen – ihrem Entwicklungsstand entsprechend - erwerben können.

Weil es einen politisch-rechtlichen Auftrag gibt!

Bildung und Erziehung haben in Deutschland und auch in Thüringen einen klaren Rahmen: Sie geschehen in einem demokratischen Land. Und Erziehung in einer demokratischen Gesellschaft ist Demokratieerziehung (Knauer/Sturzenhecker 2013). Die UN-Menschenrechtskonvention, das Thüringer Kita-Gesetz, der Thüringer Bildungsplan und die Thüringer Empfehlung „Beteiligung und Beschwerde in Kitas“ sprechen eine deutliche Sprache: Demokratiekompetenz, die Fähigkeit zu Partizipation und Toleranz sind als Erziehungs- und Lernziele für den Kita-Bereich klar benannt. Sie werden damit Inhalte des professionellen Auftrags von ErzieherInnen. Es geht darum, die Entwicklung der Kinder auch in diesem Bereich optimal zu fördern.

So sichert Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention das Menschenrecht auf Bildung. Dieses umfasst die Neugier der jungen Kinder, ihr Interesse an Personen, Dingen und Beziehungen sowie ihre Anstrengungen zu begreifen, was um sie herum vorgeht. Außerdem sichern die Vertragsstaaten, also auch die Bundesrepublik Deutschland, laut Artikel 12 „dem Kind, das fähig ist, sich eine Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern“. Außerdem muss die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seines Alters und seiner Reife berücksichtigt werden.

Das Thüringer-Kita-Gesetz beschreibt, dass Kindertageseinrichtungen den Kindern Erfahrungen über den Familienrahmen hinaus ermöglichen sollen. Der Erwerb sozialer Kompetenzen, wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Gemeinschaftsfähigkeit, Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Menschen, Kulturen und Lebensweisen soll gefördert werden.

Der Thüringer Bildungsplan versteht Partizipation als eine Frage der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kindern. Partizipation ist ein notwendiges Grundprinzip pädagogischen Handelns und ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Kinder sollen

  • einen demokratischen Lebensstil erlernen.
  • ge- und beachtet werden.
  • Vorgänge beeinflussen können.
  • Zugehörigkeit und Eingebundenheit erfahren und
  • für sich, andere und die Sache Verantwortung übernehmen.

Die Thüringer Empfehlung „Beteiligung und Beschwerde in Kitas“ sieht Partizipation als Schlüssel zu Kinderschutz, Bildung und Demokratie. Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren sollen konzeptionell verankert und umgesetzt werden. Die Aufgabe der ErzieherInnen liegt darin, das Recht der Kinder auf Beteiligung in der Praxis tatsächlich einzuräumen. Auch Beteiligungsmöglichkeiten für das Team selbst sollen geschaffen werden.

Wir wollen Kitas dabei unterstützen, ihre rechtlich-politischen Aufträge umzusetzen. Und dies auf eine individuelle Art und Weise, die zur eigenen Kita passt.

Weil die Kita eine einflussreiche Institution ist!

Partizipation kennt keine entwicklungsspezifischen Bedingungen, sondern fragt nach der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kindern (Knauer/Hansen 2009). Jede Kita gestaltet diese Beziehung und setzt ihren individuellen Rahmen. In diesem finden die Kinder Bedingungen, unter denen sie partizipieren wollen und es auch lernen können. Wichtigste Grundlage für die Entwicklung von Empathie und Perspektivenübernahme – als entwicklungspsychologische Voraussetzungen für Partizipation - ist der Aufbau einer gesunden und tragfähigen Beziehung zwischen Erziehungsperson und Kind. Indem erwachsene Bezugspersonen dem Kind vermitteln, dass sie seine Gefühle und Belange beachten und achten und dass sie mit ihm mitfühlen und ihm Trost spenden, bieten sie dem Kind ein Modell für eben solches Verhalten anderen gegenüber. Sie unterstützen Kinder dabei in ihrer Motivation und ihrer Fähigkeit, sich zu beteiligen (Projektabschlussbericht „Partizipation leben in Kindergarten und Grundschule“ 2011).

Kinder müssen sich aber auch beteiligen dürfen. „Wer will, dass Kinder lernen, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, sich selbst Ziele zu setzen und ihre Interessen mit denen anderer Menschen abzustimmen, muss Gehorsam durch Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung ersetzen (Juul/Jensen 2003).“ Für eine partizipative Kita braucht es also Erzieher*innen, die im gemeinsamen Alltag Entscheidungs- und Handlungsspielräume für Kinder eröffnen, in denen Kinder – im Rahmen ihrer Möglichkeiten - sinnvoll Verantwortung übernehmen können. Es braucht Kitas mit Konzepten für Partizipation und mit partizipativen Verfahrensweisen. Dafür wiederum ist im Team eine geteilte Klarheit darüber nötig, wann Kinder selbst entscheiden dürfen, wann sie gemeinsam mit ihren ErzieherInnen mitentscheiden dürfen, worüber die Kinder zumindest informiert werden und wann die Kinder nicht, sondern die ErzieherInnen alleine entscheiden.

Über das Zutrauen von Verantwortung, das „Dürfen“, von dem das „Wollen“ und „Können“ der Kinder abhängen, entscheiden die ErzieherInnen. Dürfen die Kinder in bestimmten Situationen (aus)wählen, mitreden, entscheiden, mitdenken, teilhaben, dabei sein oder mitwirken? Welche Formen gibt es dafür, z.B. in Projekten, in Gesprächskreisen, in repräsentativen Formen wie einem Kinderrat oder in alltäglichen Situationen?

Ob es dies gibt oder nicht, macht einen Unterschied! Das Leben in der Kita hat über soziale Erfahrungen der Beteiligung, Gemeinschaft und Sicherheit in einem demokratischen Rahmen einen Einfluss auf das politisch-gesellschaftliche Denken und die Zufriedenheit der Kinder. Ein autoritativer Erziehungsstil, Vorurteilsbewusstsein und die Wertschätzung des Individuums seitens der Erwachsenen spielen dabei eine Rolle. Demokratische Partizipation ist damit eine Stellschraube für Demokratiezufriedenheit. Frustrierende soziale Erfahrungen hingegen rufen einen Vertrauensverlust in die bestehende Ordnung hervor. Unzufriedenheit und pessimistische Zukunftserwartungen bewirken das Gefühl der Benachteiligung, Abkoppelung und Ausgrenzung. Sie stimulieren Vorurteile gegenüber Fremden und Schwachen und erzeugen den Wunsch nach autoritären Konzepten, welche Gemeinschaft, Geborgenheit, Sicherheit, Orientierung, Ruhe und Ordnung „versprechen“ (Stöss 2010).

Durch die Arbeit in unserem Projekt, wollen wir Kitas dabei unterstützen, klare und lernförderliche Räume für die Partizipation der Kinder (weiter) zu entwickeln. Vermittelt über die Erfahrung, Einfluss nehmen und mitgestalten zu können, wachsen demokratisch-gestaltende und -zufriedene Menschen heran.

Kontakt

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind gern für Sie da!