
Martin Boock
Leiter des Projekts „mitgemacht – Partizipationswerkstatt Kita“ des DisKurs e.V. Jena
Qualifikation: Sozialpädagoge
Ausbildung: Ausbildung als Heimerzieher
- Studium der Sozialpädagogik
- Demokratiepädagoge
- Trainer für Verständnisintensives Lernen (ThILLM)
- Supervisor (DGfB, Universität Kiel)
- Systemischer Familientherapeut (DGSF)
- Dialogmoderator für Dorfgespräche i.A.
Geboren 1968 in Jena, Ausbildung als Heimerzieher in Weimar, danach Arbeit als Erzieher in Jena und Lüneburg, später verschiedene Auslandsaufenthalte, Studium der Sozialpädagogik in Jena, Arbeit in einem Verein für Erlebnispädagogik, Trainer für „Betzavta-Miteinander“, „Achtung+Toleranz“ und „Eine Welt der Vielfalt“, Vater von zwei Kindern, ab 2002 Pädagogischer Mitarbeiter in der Europäischen Jugendbildungsstätte Weimar (Modellprojekt SAfT – Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie), anschließend Projektleitung des Modellprojekts „Findet Demo – Demokratieentwicklung an Grundschulen“ des Diskurs e.V. Jena, später längere Zeit Mitarbeiter im Projekt EULE – Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität (FSU Jena), Trainer für Verständnisintensives Lernen (ThILLM), Mitarbeiter beim Lokalen Aktionsplan Jena im Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit, Weiterbildung zum Systemischen Familientherapeuten (DGSF), schon seit 1994 immer auch freiberuflicher Fortbildner, Trainer, jetzt auch Berater, Supervisor und Familientherapeut